Die Unterschiede

Hier findet ihr einiges zu den Unterschieden zwischen Spanien und Deutschland, die mir so aufgefallen sind, und selbstverständlich alle subjektiv sind, denn es bezieht sich alles auf meine persönlichen Erfahrungen und Empfindungen! Während meiner Zeit im Ausland werde ich diese Seite regelmäßig bearbeiten, da mir wohl noch öfter Unterschiede auffallen werden und ich zu dem nicht alles auf einmal erklären kann.

Das Wetter...

...ist hier komplett anders. Anfang Oktober sind es hier noch 30°C während es in Deutschland schon den ersten Herbststurm gab. Laut meiner Gastmutter wird es im Winter auch nicht kälter als 10°C und am Tag dann durchaus auch bis 20°C. Sie meinte auch zu mir, dass in den sieben Jahren in denen sie schon in Spanien lebt (sie kommt eigentlich aus Italien) es nicht einmal kälter als 7°C geworden ist. Da kann ich mich noch auf was freuen. Nur ist das Wetter ein bisschen nervig, wenn man mittags in dunkler Jeans zehn Minuten von der Bushaltestelle bei 30°C nach hause latschen muss. Aber na ja, ein wenig kälter wird es ja (zum Glück!) noch.
 
Den Schulbus...
 
...gibt es so in Deutschland nicht. In Deutschland nimmt man einfach den normalen Bus, den auch jeder andere benutzt und passt sich seinem Fahrplan an. In Spanien (oder zumindest in Chiclana) ist das anders. Hier gibt es einen richtigen Schulbus (wie ein Reisebus) der jeden Morgen und Mittag die Schüler fährt, denn hier hat jeder zur gleichen Zeit Unterrichtsbeginn und -ende, und auch Ausfälle gibt es nicht. Das ganze hat viele Vor- und auch Nachteile, denn der Bus ist immer pünktlich und man muss nicht so wie in Deutschland Jahre lang irgendwo warten, allerdings stehen da mittags immer mindestens zehn Busse und die Nummern ändern sich immer und so weiß ich meist nicht in welchen ich einsteigen muss. Das die Bushaltestelle am Arsch der Welt ist, hat wiederum nichts mit dem System zu tun.

Der Fernseher...

...läuft hier eigentlich den ganzen Tag. Ich kann damit nicht für ganz Spanien sprechen, aber hier ist das jedenfalls so. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass hier deshalb auch den ganzen Tag fernsehen geschaut wird, denn eigentlich ist es hier mit dem Fernseher so, wie mit dem Radio in Deutschland: Es läuft die ganze Zeit, auch wenn eigentlich niemand zuhört.

Die Schule...

...ist komplett anders. Ich habe mir sagen lassen, dass das in Spanien von Region zu Region anders ist und hier in Andalusien individuell geregelt wird. Aber so ist es in meiner Schule: Die Schule geht von 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr. Man hat drei Stunden Unterricht (Zeitstunden), eine halbe Stunde Pause und dann wieder drei Stunden.
Vor dem Sportunterricht gibt es keine Möglichkeit sich umzuziehen und man kommt hier in Sportsachen zur Schule und behält diese auch den ganzen Tag an und außerdem habe ich hier zweimal die Woche Sport (also insgesamt 120 Minuten). Geschrieben wird nur auf Blanco Papier oder auf kariertem, da liniertes Papier hier offensichtlich ein Fremdwort ist, wobei ich das um ehrlich zu sein nicht verstehe. Außerdem ist meine Schule hier weitaus besser ausgestattet als zum Beispiel meine alte Schule in Deutschland und sie ´hat auch Räume, die es glaube ich, so nicht in Deutschland gibt. Zum Beispiel hat hier fast jeder Raum mindestens einen PC und mindestens jeder zweite hat ein Smart Board. Zudem gibt es hier Räume fürs "Visagieren" (kann man das so sagen???) und auch die naturwissenschaftlichen Räume scheinen auf den ersten Blick sehr gut ausgestattet zu sein, wobei ich in diesen keinen Unterricht habe, da ich keine Naturwissenschaft wählen musste.
Auch der Unterricht selbst ist teilweise anders und auch anders organisiert. Zum Beispiel habe ich zweimal in der Woche Sport, also insgesamt zwei Stunden. Allerdings habe ich dann auch die vollen zwei Stunde, weil hier jeder in Sportklamotten zur Schule kommt und diese dann auch anbehält. Die Lehrer reden hier gefühlt auch mehr und der Unterricht ist weniger interaktiv, wobei es da auch bei den Lehrern Unterschiede gibt.
 
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

#54 Drei Jahre danach...

 Hola, ich habe sehr lange nichts mehr auf diesem Blog gepostet und in den Entwürfen viele Posts, die ich in Spanien angfangen, aber nie bee...