Heute mal ein ganz spannendes Thema: Ich war Koffer kaufen! Ja, ich weiß, dass das wahrscheinlich die meisten nicht so interessiert, aber ich habe mich einfach so riesig über meine Koffer gefreut, dass ich es erst einmal allen mitteilen will.
Also, meine Eltern haben mir zwei neue Koffer gekauft (und eine Tasche für meine Gitarre): Einen fürs Handgepäck und einen für das "richtige" Gepäck. Den kleinen Koffer habe ich im Internet bestellt. Er ist pink (eher rosé) und überschreitet ganz knapp die maximal Größe für das Handgepäck bei der Fluggesellschaft mit der ich fliege. Das ist mir allerdings erst aufgefallen als er bei mir zu Hause ankam und von daher werde ich einfach hoffen, dass am Flughafen keiner nachmisst und der Koffer mit ein wenig quetschen in die Ablage fürs Handgepäck passt.
Der zweite Koffer haben wir in einem kleinen Taschen Geschäft bei uns um die Ecke gekauft. Es ist ein schwarzer Hartschalenkoffer, der eine "wellige" Oberfläche hat. Jedenfalls hat er ein Eigengewicht von ca. 4,7kg und das sind 4,7kg weniger Gepäck, wobei ich mir um ehrlich zu sein noch keine wirklichen Gedanken darum gemacht habe, was ich mitnehme. Aber da es ja ein Hartschalenkoffer kann ich eh nicht so viel reinquetschen, weil er sich nicht ausdehnen kann (meinte zumindest die Verkäuferin.
Die Gitarren-Tasche habe ich ebenfalls in einem Geschäft gekauft, da ich lieber jemanden das Produkt auswählen lassen wollte, der davon auch wirklich Ahnung hat. Letzten Endes haben wir eine Mischung aus Tasche und Koffer gekauft. Also von außen ist es wie eine Tasche und von innen wie in einem Koffer. Dazu hat der Verkäufer uns noch einen Karton mitgegeben und meinte dazu, dass das Gepäck ja gerne mal durch die Gegend geworfen wird und die Gitarre im Karton stabiler liegt. So lange der Karton (ziemlich groß) noch in Spanien transportierbar ist, ist alles gut 😀.
Kleiner Koffer:
Die Gitarren-Tasche habe ich ebenfalls in einem Geschäft gekauft, da ich lieber jemanden das Produkt auswählen lassen wollte, der davon auch wirklich Ahnung hat. Letzten Endes haben wir eine Mischung aus Tasche und Koffer gekauft. Also von außen ist es wie eine Tasche und von innen wie in einem Koffer. Dazu hat der Verkäufer uns noch einen Karton mitgegeben und meinte dazu, dass das Gepäck ja gerne mal durch die Gegend geworfen wird und die Gitarre im Karton stabiler liegt. So lange der Karton (ziemlich groß) noch in Spanien transportierbar ist, ist alles gut 😀.
Kleiner Koffer:
Großer Koffer:
Gitarren "Koffer":
So, dass war es erstmal von meinem Kofferkauf. Und einen kleinen Applaus an alle, die wirklich bis hier gelesen haben, war ja nicht das spannendste Thema, es ist aber trotzdem ein cooles Gefühl, die Koffer zu kaufen, die man mit in sein Auslandsjahr nimmt. Übrigens hoffe ich, dass euch die Bilder gefallen, es hat nämlich ein paar Jahre gedauert sie so anzuordnen und hochzuladen.
Beso, Astrid
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen