Donnerstag, 30. November 2017

#47 Mein November

Gegessen...

...habe ich ohne jede Frage viel zu viel Schokolade. Die ist hier einfach viel günstiger und keine Ahnung wieso, aber irgendwie esse ich hier auch lieber Schokolade als in Deutschland, wo ich eigentlich kaum welche esse. Außerdem habe ich diesen Monat Melone gegessen. Ja, die gibt es hier noch und sie schmeckt auch noch gut. Sowieso schmeckt das ganze Obst hier besser und süßer, hier ist das Wetter einfach viel besser zum Reifen. Außerdem esse ich hier auch total gerne so einen Snack. Das heißt Mister Corns- Mix 5 und da sind Nüsse, Rosinen und noch irgendwelche Sachen drinnen, ist auf jeden Fall alles super knusprig (außer die Rosinen versteht sich). Ich kannte das vorher nicht, aber solltet ihr es irgendwo irgendwann mal sehen, kauft es.
 
Yummy
 
 
Gelesen...

...habe ich tatsächlich ein Buch auf Spanisch. Also zumindest habe ich es versucht bzw. angefangen. Ich habe die ersten beiden Kapitel gelesen und eigentlich auch nur, weil ich mir gedacht habe so lerne ich was. Allerdings verstehe ich gerade mal so, was eigentlich was passiert, geschweige denn irgendwelche Details. Vielleicht wäre es auch besser gewesen ein Buch zu kaufen, in dem es nicht um Fantasy geht, denn Wörter wie "Saphir" und "Schuppe" kann ich ja auch nicht verstehen.

Geärgert...

...habe ich mich erst einmal darüber, dass ich überhaupt keine Übersicht über meine Finanzen habe. Das liegt daran, dass ich diesen blöden PIN fürs Online Banking verbummelt habe und ich kann hier ja auch keine Kontoauszüge holen. Und jetzt verstehe ich auch, weshalb meine Mutter sich immer aufgeregt hat, wenn ich was über ihre Kreditkarte im Internet bestellt habe und es nicht aufgeschrieben habe. Es ist echt blöd keine Übersicht über Geld zu haben.
Außerdem habe ich mich auch noch geärgert, dass ich sowas gefragt wurde wie, ob ich Hitler mag und dass viele Leute es hier lustig finden den Hitlergruß zu machen, Hakenkreuze malen und sowas mit Deutschland verbinden. Vermutlich bin ich als Deutsche da ein bisschen überempfindlich, da das ja doch ein sehr sentimentales Thema in Deutschland ist, die Leute hier meinen das ja auch nicht so ernst (also das denke ich zumindest). Dennoch finde ich es schade, dass man ein Land so sehr mit jemandem wie Hitler verbindet.

Gefreut...

...habe ich mich über meine Mathe Note und auch darüber, dass ich in Lengua nicht die schlechteste war, auch wenn das eigentlich echt traurig ist. Außerdem habe ich mich darüber gefreut, dass wir jetzt doch mit der Orga einen Ausflug machen, obwohl der ja noch aussteht, ob das jetzt also so gut ist werde ich dann ja noch sehen. Und noch eine Sache hat mich gefreut: Meine Gasteltern haben vorgeschlagen, dass wir zwischen Weihnachten und Silvester für zwei Tage nach Granada fahren! Ich hätte da riesig Lust drauf und hoffe, dass das was wird.

Gelernt...

...habe ich ganz, ganz viel für die Schule. Und das wird in den nächsten Wochen wohl noch mehr, denn nun habe ich eine Klausuren- Phase über gerade einmal anderthalb Wochen. Die Lehrer schieben hier einfach alles auf die lange Bank und in Geschichte schreiben wir innerhalb von drei Wochen zwei Arbeiten, weil mein Lehrer ja so lange nicht da war. Falls es übrigens jemanden interessiert: Bis zum 18.12 müssen alle Noten feststehen.

Geshoppt...

...habe ich ja nicht allzu viel, aber dafür ziemlich teuer. Mir ist vorher nie bewusst gewesen, wie teuer Klamotten eigentlich sein können. Und dann sind da ja auch noch die Sachen, die ich unbedingt brauche. Das meiste davon ist hier allerdings günstiger als in Deutschland, selbst Milka Schokolade, die ja aus Deutschland kommt, kostet hier über 40 ct weniger. Und was ist nicht günstiger? Ausgerechnet die Rasierklingen, die eh total überteuert sind.
 


La ropa que compré
 

Dienstag, 28. November 2017

#46 Monopoly? Nein danke

¡Hola!

Ich nehme mir gerade zwischen Wirtschaft und Latein die Zeit dazu, einen Post zu verfassen. Nach Wirtschaft folgt übrigens Geschichte, da habe ich nämlich immer noch nicht für gelernt. Aber dazu muss ich auch sagen, dass ich, wie sich heute im Geschichtsunterricht herausgestellt hat, viel weniger lernen muss, als ich ursprünglich angenommen hatte. Der ganze Rest kommt nämlich in der zweiten Arbeit dran, die wir noch dieses Trimester schreiben! Keine Ahnung, wo er die unterbringen will, denn schließlich dauert dieses Trimester noch gerade einmal vier Wochen, also noch 20 Tage, denn nächste Woche sind drei ganze Tage frei! Aber wo ich schon bei den ganzen Arbeiten bin, Daniel meinte heute zu mir, dass er sich vorstellen könnte, dass ich in jedem Fach bestehe. Dazu muss ich sagen, dass diese Möglichkeit nach aktuellen Gegebenheiten tatsächlich besteht, allerdings habe ich ja Geschichte noch nicht geschrieben und in Lengua könnte es auch knapp werden, ich müsste halt in der Arbeit nächste Woche bestehen. Und in Musik habe ich eh nicht den Hauch einer Ahnung wie ich stehe, da wir ja immer nur diese Hausaufgaben über die einzelnen Regionen abgeben müssen und da habe ich bisher keine Noten für bekommen. Also wird das in Musik wohl eine Überraschung.
Übrigens musste ich feststellen, dass es ziemlich schwierig sein kann, so gewisse Dinge über mich geheim zu halten. Ganz konkret rede ich gerade davon, dass ich nicht vorhatte groß rum zu plaudern, dass ich  Vegetarierin bin. Allerdings wurde ich hier ziemlich oft gefragt, ob ich Schinken mag oder ob ich diesen oder jenen Schinken schon mal probiert habe. Und da ich nicht den Eindruck erwecken möchte, es probieren zu wollen, lautetet meine Antwort immer: Ich esse kein Fleisch. Also jetzt nicht, dass da irgendwer ein Problem mit hat, ich wollte es nur mal anmerken, da mir das heute schon zum vierten Mal passiert ist (was haben die hier alle mit ihrem Schinken???). Mir scheint es eh so, dass die Leute hier nicht sonderlich diskret sind, ich wurde mittlerweile echt persönliche Sachen gefragt. Und da es Dalila genauso geht, scheint sowas hier normal zu sein, wobei ich das jetzt nicht schlecht finde, falls das jemand jetzt denkt.
Meine Gastmutter ist ganz verrückt nach Monopoly. Sie hat das Spiel vor einem Monat oder so gekauft und seit dem spielen wir es ständig. Allerdings verliere ich echt immer (ich habe einfach kein Glück) und außerdem hängt es mir mittlerweile echt zum Halse raus. Also falls jemand nicht allzu teure Spieletipps hat, immer raus damit.
 
Adios, Astrid

Sonntag, 26. November 2017

#45 TAXI !!!

¡Hola!

Gut, für Geschichte habe ich noch nicht gelernt. Ich will heute anfangen, aber das habe ich gestern ja auch schon gesagt, also mal schauen. Wieso habe ich aber nicht gelernt? Ganz einfach: Ich hatte am Samstag Morgen einfach so unnormal Lust shoppen zu gehen, was ich auch ewig schon nicht mehr gemacht habe. Meine Gasteltern sind dieses Wochenende eh nicht da und Dalila hatte Lust (worüber ich ehrlich gesagt ziemlich überrascht war, sie ist nicht sonderlich aktiv) mitzukommen, also sind wir am Samstag Nachmittag mit dem Taxi ins Zentrum gefahren. Wieso mit dem Taxi? Weil meine Gastfamilie am äußersten Rande von Chiclana lebt, ich meine, hier gibt es sogar Bauernhöfe. Und Busse fahren hier nur Samstagsvormittags bis 13:00 Uhr. Also mussten wir ein Taxi nehmen. Das war so nebenbei bemerkt das erste Mal in meinem Leben, dass ich bei einem Taxi Dienst angerufen habe und dann auch noch auf Spanisch. Aber ich muss zugeben, da man nur die Adresse sagen muss, ist es nicht sonderlich schwer. Das Taxi war dann auch relativ schnell da und für die Fahrt bis ins Zentrum musste ich nur acht Euro bezahlen. Ich hätte gedacht, dass das teurer ist, aber ich habe auch keine Erfahrungen im Taxi fahren. Auf dem Rückweg waren es übrigens nur noch 6,60 €, dabei war der Taxi Fahrer viel freundlicher.
Jedenfalls mussten wie dann feststellen, dass Chiclana, entgegen meiner Erwartungen, an einem Samstag Abend (also so 18-21 Uhr) vollkommen ausgestorben ist bis auf ein Haufen trinkender und rauchender Teenies. Ich meine, einige Geschäfte hatten auf, aber die meisten eben nicht und sowieso waren da nicht allzu viele Leute. Aber okay, ich habe die Stadt hier wohl für ein wenig belebter gehalten, als sie es dann tatsächlich ist, liegt wohl aber auch daran, dass 80.000 Einwohner nach mehr klingt, als es unterm Strich ist. Trotzdem war es eigentlich ganz schön und ich habe auch ein paar Klamotten gefunden, wobei ich, wenn ich ein wenig zunehme, nicht mehr in die schwarze Hose, die ich gekauft habe, passe, denn sie geht jetzt schon nur gerade so zu. Danach sind wir noch ein bisschen rumgelaufen, ehe wir dann mit dem Taxi wieder zurück gefahren sind. Zum Abendessen gab es Pizza und dann habe ich geduscht. Und eh ich mich versah, war es auch schon halb zwölf.
Das war es dann wohl für die nächsten Tage erstmal von mir, zumindest habe ich erst vor am Donnerstag wieder etwas zu posten. Aber wer weiß, vielleicht finde ich auch noch die Zeit am Dienstag etwas zu posten, mal schauen, aber ich muss ja auch noch irgendwann für Geschichte lernen.
 
Hasta Luego, Astrid

Freitag, 24. November 2017

#44 Und ich habe bestanden...nicht

¡Hola!

Ich schreibe schon wieder was! Keine Ahnung wieso, aber ich bin in den vergangenen Tagen überdurchschnittlich motiviert, hier etwas zu schreiben, wobei an selber Stelle auch eine kleine Warnung folgt: Ich schreibe am Donnerstag Geschichte und habe mir vorgenommen, ab morgen ganz, ganz, ganz viel dafür zu lernen, denn aus dem Unterricht habe ich mehr oder minder nichts mitgenommen, was wohl vor allem am Vokabular und meiner nicht vorhandenen Begeisterung für Geschichte liegt. Jedenfalls muss ich jetzt ziemlich viel lernen und mein Geschichtslehrer ist keine große Hilfe. Heute hat er die komplette Stunde darüber geredet, dass wir mit unserem Geist angeblich jeden Schmerz, Erfolg und diesen ganzen Kram kontrollieren können, wobei ich nicht glaube, dass es reicht sich einzureden, dass man ein Arbeit besteht um sie dann tatsächlich zu bestehen, und das kann ich ihm am Donnerstag gerne beweisen. Das bedeutet jedenfalls, dass wir die ganze Stunde keinen Unterricht gemacht haben, wobei wir ja nochmal eine Zusammenfassung vom Stoff oder so etwas hätten machen können, da wir in weniger als einer Woche eine Arbeit schreiben.
Danach hatte ich Lengua und ich habe meine Arbeit zurück bekommen! So, erst einmal das Positive: Viele waren schlechter als ich, und wenn man es genau nimmt, waren nur drei Leute besser als ich. Und nein, ich habe nicht bestanden. Ich habe 4,41 Punkte, aber die meisten hatten eben 2 oder 1 Punkt und ein Mädchen hatte sogar 0,75 Punkte. Ich komme einfach gar nicht darauf klar, wie schlecht die alle abgeschnitten haben. Es waren fast alle schlechter als ich und ich kann kein Spanisch und vor allem nicht diese ganzen Grammatik-Regeln! Der einzige der bestanden hat war Daniel, er hat 6,2 Punkte. Als meine Lehrerin mir meine Arbeit gegeben hat meinte sie, sie dachte ich würde weit schlechter sein, aber das soll wohl als Kompliment aufzufassen sein.
Ach, und noch eine kleine Info am Rande, weil ich davon glaube ich noch nicht berichtet habe: Am kommenden Samstag, also der 2.12., veranstaltet meine Orga einen Ausflug nach Córdoba und ich fahre mit. Also nur, dass ihr Bescheid wisst, einen ausführlichen Erlebnisbericht gibt es dann natürlich auch ;).
 
Saludos, Astrid

#43 How do you know...

Hier mal ein Text über Austauschschüler, den ich auf einem anderen Blog gefunden habe. Irgendwie konnte ich mich so gut damit identifizieren, dass ich dachte, ich könnte ihn hier auch mal posten (passt ja auch irgendwie zum Thema).

"How do you know what a dream is if you never accomplished one?
How do you know what an adventure is if you never took part in one?
How do you know what is anguish if you never said goodbye to your family and friends with your eyes full of tears?
How do you know what is being desperate, if you never arrived in a place alone and could not understand a word of what everyone else was saying?
How do you know what is diversity if you never lived under the same roof with people from all over the world?
How do you know what is tolerance, if you never had to get used to something different even if you didn’t like it?
How do you know what is autonomy, if you never had the chance to decide something by yourself? 
How do you know what it means to grow up, if you never stopped being a child to start a new course? 
How do you know what is to be helpless, if you never wanted to hug someone and had a computer screen to prevent you from doing it? 
How do you know what is distance, if you never, looking at a map, said “I am so far away”?
How do you know what is a language, if you never had to learn one to make friends? 
How do you know what is patriotism, if you never shouted “I love my country” holding a flag in your hands?
How do you know what is the true reality, if you never had the chance to see a lot of them to make one?
How do you know what is an opportunity, if you never caught one?
How do you know what is pride, if you never experienced it for yourself at realizing how much you have accomplished?
How do you know what is to seize the day, if you never saw the time running so fast?
How do you know what is a friend, if the circumstances never showed you the true ones?
How do you know what is a family, if you never had one that supported you unconditionally?
How do you know what are borders, if you never crossed yours, to see what there was on the other side?
How do you know what appreciation is when you have never realized what it means to be welcomed in a new home and family without any equivalent?
How do you know what courage is when you never decided to leave everything behind you, to start a completely new life?
How do you know what happiness is when you never went through one year of repeated excitement, fear and relief and finally can look back and say it was worth it?
How do you know what experience is when you never realized the difference between it and things you have been told by others and think you got it?
How do you know what responsibility is when you never had to represent a whole Nation?
How do you know what is imagination, if you never thought about the moment when you would go back home?
 
How do you know the world, if you have never been an exchange student?“

Donnerstag, 23. November 2017

#42 Eine tintige Angelegenheit

¡Hola!

Ich habe gerade (was heißt gerade? Eigentlich nie :D) eigentlich nicht allzu viel zu berichten, aber vielleicht interessieren euch solche Alltagsgeschichten, die man normalerweise beim gemeinsamen Abendessen der Familie erzählt (also ich zumindest), was ich hier nicht so machen kann (darüber wollte ich übrigens noch ein Video machen, dieses mal aber wirklich), und nun folgt eine von diesen Geschichten. Für den unglaublich unwahrscheinlichen Fall, dass es jemanden nicht jucken sollte, geht es ein wenig unten mit sowas wie sonst auch immer weiter.
 
Zuerst vorweg: Gestern während Informatik sind zwei Jungen, die auch in meinem Lengua Kurs sind, als Versuchskaninchen zum Haareschneiden mit zwei Oberstufenschülerinnen mitgegangen, denn wie ich ja schon mal erwähnt habe, kann man da so etwas Visagisten mäßiges machen. Dann hatte ich in der letzten Stunde Lengua. Gut, erst einmal keine Lust und so, dann komme ich zum Raum und sehe, wie meine Lehrerin mit zwei Schülern aus dem 2°ESO (in Deutschland ist das glaube ich siebte) redet. Dann kam ein Mädchen aus meinem Kurs raus auf den Flur und hat sich beschwert, dass Tinte auf ihrer Hose ist und ich denke mir so, okaaaaay, und gehe in die Klasse. Eine gefühlte Ewigkeit später (10 Minuten oder so) kommt meine Lehrerin in die Klasse, und sieht leicht wütend aus. Ebenso wie die Freundin des Mädchens mit der Tinte auf der Hose. Wie sich herausstellte haben die zwei Schüler aus dem 2°ESO Tinte verteilt auf Stühlen, Tischen und dem Boden und das Mädchen hat sich mit ihrer hellblauen Hose voll in rote Tinte gesetzt. Das lustige daran war, dass ihre Freundin (nennen wir sie Celeste) weit wütender zu sein schien, als sie selbst. Und so war es auch ihre Freundin und nicht sie selbst, die sich wie ein bockiges Kind noch weitere fünf Minuten mit meiner Lehrerin gestritten hat, ehe sie sie dann aus der Klasse geworfen hat, wobei sich die Freundin einen wütenden Abgang samt Tür zu knallen nicht verkneifen konnte. Danach war die Diskussion aber noch nicht vorbei: Das betroffene Mädchen war natürlich auch sauer und als meine aufgebrachte Lehrerin dann auch noch gesagt hat, dass sie ja auch hätte hingucken können, wo sie sich hinsetzt, wurde wieder rumgeschrien. Das ist übrigens auch ein kultureller Unterschied, der mir aufgefallen ist: In den Klassen hier ist es viel lauter und reinrufen wenn eine Frage gestellt worden ist, ist kein Problem, sondern teilweise sogar gefordert. Außerdem wird mit den Lehrern auch anders geredet, nicht respektlos, aber wenn jemand in Deutschland einen Lehrer so zu brüllen würde, würde der Schüler ziemlich Ärger bekommen, hier nicht. Nun aber wieder zurück zur Tinten-Problematik: Meine Lehrerin hat das Mädchen dann zum Sekretariat geschickt, um das mit denen zu klären und der Unterricht fing schließlich mit zwanzig Minuten Verspätung an.
Damit war das Thema aber immer noch nicht gegessen. Als sie zehn Minuten später mit einer Flasche eines höchst aggressiven Reinigungsmittels zurück kam, sollte ein Junge den Boden und die anderen betroffenen Stellen damit reinigen. Also holte er sich Toilettenpapier aus dem Bad und begann das Zeug überall zu verteilen. Wenn ihr mich fragt war es ein wenig zu viel, denn eine Minute später hat es so unnormal danach gestunken. Also haben wir erst einmal alle Fenster und die Tür aufgemacht und dann ging der Unterricht weiter. Kurze Zeit später wurden wir erneut unterbrochen von den beiden Jungen, die in Informatik zum Haare schneiden gegangen sind. Meine Lehrerin hat sie dann gefragt, weshalb sie eine halbe Stunde zu spät kommen, und stellt euch mal vor, jemand würde bei euch in der Klasse folgende Ausrede bringen: "Wir waren beim Haare schneiden." Die beiden waren dann ganz verwirrt von dem Geruch und den Flecken auf dem Boden, und meine Lehrerin hat dann noch ewig gebraucht um den beiden klar zu machen, weshalb sie sich doch nicht hinten hinsetzen sollen. Das beste war dann aber echt, als sie dann endlich saßen und einer gefragt hat, was mit Celeste passiert ist. Ihr hättet den Blick meiner Lehrerin sehen müssen; unbezahlbar XD.
 
Jetzt komme ich nochmal ein wenig zu Arbeiten und Noten. Ich habe heute Mathe zurück bekommen und auch meine Gesamtnote: 9,1!!! Ich habe mich total gefreut, zumal ich in anderen Fächern wohl durchfallen werde, weshalb es mich freut, dass es auch Fächer gibt, in denen ich gut bin. Und wo wir schon beim Thema sind: Ich bekommen morgen Lengua zurück (werde wohl durchfallgefallen sein) und sowieso stehen gerade einige Arbeiten an.
Gerade fällt mir ein, dass ich noch was in Mathe aufhatte. Das habe ich irgendwie total verdrängt. Tja, und jetzt ist es schon so spät... Gut, dann mache ich dass mal schnell, habe hier heute ja auch definitiv genug geschrieben.
 
Hasta Luego, Astrid

#41 ¡HALBZEIT!

¡Hola!

Dieser Post kommt zwar ein paar Tage zu spät, aber seit einigen Tagen ist bereits die Hälfte meiner Zeit hier in Spanien um. Dabei kommt es mir so vor, als ob es erst gestern gewesen wäre, dass ich ins Flugzeug gestiegen bin, um nach Spanien zu fliegen. Seit dem ist so vieles passiert und ich habe so viele Erfahrungen gesammelt und an dieser Stelle will ich nicht lügen; es sind nicht nur positive: Es ist teilweise unglaublich schwer gewesen und ich weiß, dass es demnächst zur Weihnachtszeit auch nicht leicht wird. Aber das gehört wohl dazu, und es sollte auch gar nicht leicht sein. Schließlich geht man nicht ins Ausland um da ein "perfektes" (Halb)Jahr zu verbringen und um dort alles toll und besser zu haben, auch wenn einige Organisationen das gerne Mal so darstellen. Von meinem aktuellen Punkt aus würde ich wohl sogar sagen, dass die letzten zweieinhalb Monate sowohl die beste als auch die schwerste Zeit meines bisherigen Lebens gewesen ist und das vielleicht sogar noch lange so bleiben wird.
Und an dieser Stelle möchte auch noch einmal kurz etwas nach Deutschland loswerden: Vieles von dort fehlt mir natürlich, vor allem Freunde und Familie und die meisten, mit denen ich halt etwas zu tun hatte. Aber ich melde mich kaum bis gar nicht, da ich mich bemühe hier zu leben für die Zeit, die mir hier noch bleibt. Also bitte ich hiermit alle inständig nicht zu glauben, dass ich kein Interesse mehr an euch habe, aber ich denke, dass ist den meisten wohl klar :).
Das war nun ein kleiner emotionaler Rückblick auf die erste Hälfte meines Auslands(halb)jahres in Spanien. Ich wollte jetzt nicht zu viel schreiben, weil ich mir das alles für das Ende meines Austausches aufhebe bzw. für einige Tage/Wochen nach meiner Rückkehr.
 
Adios, und auf in die zweite Hälfte!

Dienstag, 21. November 2017

#40 Semana de la Música

¡Hola!

Hier kommt mal ein etwas kleinerer Post über die Semana de la Música, die in der vergangenen Woche stattgefunden hat. Das ist so eine Woche an meiner Schule, die es jedes Jahr gibt und für alle Schüler ist, die Musik belegt haben. Jedenfalls ist von Montag bis Freitag in der dritten und vierten Stunde jeder der eben beschriebenen Schüler dazu eingeladen gewesen ist, Leuten beim spielen oder Musikinstrumente vorstellen oder so etwas in der Art zu zuschauen. Unsere Musiklehrerin hat uns deshalb auch vor Wochen gefragt, ob jemand Lust hat etwas zu präsentieren, was mit Musik zu tun hat, denn am Freitag war sozusagen ein Tag für die Schüler. Und falls sich noch jemand erinnert, ich habe mich dafür vorgeschlagen.
Am Montag sind wir (alle aus meinem Musikkurs) dann in den Salon de Actos gegangen und es gab eine Präsentation von einigen Schüler, die das Instrument, das sie spielen, vorgestellt haben. Am Dienstag bin ich nicht hingegangen und am Mittwoch hatte ich in der zweiten Stunde Musik. Und da meine Musiklehrerin die Sachen für die nächste Stunde aufbauen musste. Ich sollte sowieso noch einmal das, was ich vorführen wollte, als Probe vortragen und diese Stunde schien ihr der perfekte Moment zu sein. Das Problem lag für mich allerdings darin, dass ich mir noch nicht einmal ganz sicher gewesen bin, was ich eigentlich spielen wollte, da ich mich zwei Tage zu vor noch einmal um entschieden hatte. Aber ich konnte ja auch schlecht nein sagen und so habe ich dann einfach das Lied gespielt, das ich ursprünglich geplant hatte und gerade mal dreimal vollständig geübt hatte. Also wurde ich dazu "gezwungen" das Lied (welches übrigens "Wir sind groß" von Mark Foster war) vor meinem ganzen Musikkurs zu spielen. Ich bin davor noch nie irgendwo aufgetreten und war ziemlich nervös, aber es lief alles bestens und meine Musiklehrerin und einige aus meinem Kurs meinten danach auch noch zu mir, dass ich das sehr gut gemacht hätte (klingt auf Spanisch irgendwie schöner) und sogar applaudiert haben sie für mich.
Nun springe ich mal vor zu Freitag: Seit Mittwoch hatte ich mich schon darauf gefreut aufzutreten, zumal ich dadurch in der vierten Stunde auch noch Sport verpasst habe (yey). Jedenfalls bin ich dann in der vierten Stunde zum Salon de Actos gegangen statt zu Sport und sollte mich in die erste Reihe setzen (Ehrenplätze XD). Vor mir hat eine französisch Klasse etwas vorgeführt und eine Junge etwas auf seiner Flöte. Dann war ich dran. Ich war ein wenig nervös, es ging eigentlich, für ein paar mal Verspielen hat es aber gereicht Aber es war trotzdem ganz cool, auch wenn ich mich zwischendurch ein wenig komisch mit dem Wissen gefühlt habe, dass niemand im Raum auch nur ein Wort verstanden hat. Als ich fertig war wurde trotzdem applaudiert und als ich aufgestanden bin habe ich es auch noch hinbekommen mich zu blamieren. Und zwar damit, das ich versehentlich den Stuhl, auf dem ich gesessen habe, umgestoßen ´habe. So habe ich diese Peinlichkeit auch bis in alle Ewigkeiten im Internet festgehalten.

Als kurze Zusammenfassung will ich sagen, dass das eine tolle Erfahrung war. Vor allem einmal aufzutreten, denn im stillen Kämmerlein mache ich ziemlich viel Musik, aber es ist etwas anderes (und besseres) es anderen Leuten vorzuführen, ihnen Musik zu präsentieren. Und dazu musste ich feststellen, das eine Band nicht schlecht sein muss, nur weil sie ausschließlich aus Lehrern besteht ;).

Hasta luego y un beso, Astrid

#39 Mal wieder ein Lebenszeichen meinerseits

¡Hola!

Vorweg: Der Post ist in zwei Teile gegliedert, da ich diesen Post vor einer Woche angefangen habe, aber dann nicht weiter geschrieben habe. Der erste Teil ist aus der Sicht von letzte Woche Mittwoch geschrieben und der zweite Teil eben aus der Sicht von heute.

Die letzten Tage habe ich mal nicht gemeldet, wohl vor allem, weil ich keine Lust hatte. Aber nun beantworte ich euch eine brennende Frage: Wie viele Leute sind am Freitag zum Unterricht erschienen? Zuerst einmal: Erscheinen müssen hätte mindestens die Hälfte der Klasse und in Lengua hätten logischerweise alle da sein müssen. Der Tag fing mit Informatik eigentlich auch ganz gut, wir waren neun und einige hatten ja auch wirklich eine Exkursion, wobei auch welche geschwänzt haben. In Geschichte waren wir acht, aber mein super freundlicher Lehrer hat es sich dennoch nicht geschenkt, Unterricht zu machen. Das Beste kam dann aber in Lengua: Wir waren drei. DREI!!! Dabei hätten ALLE da sein müssen, schließlich hatten ALLE die Exkursion bereits am Dienstag. Tja, jedenfalls musste meine Lehrerin dann auch einsehen, dass es keinen Sinn hat mit drei Leuten Unterricht zu machen. So wirklich sauer hat sie nicht gewirkt, eher so, als ob sie das schon erwartet hätte. Jedenfalls saßen wir da ganze Stunde nur da und haben gequatscht. Danach Pause, dann Sport, wo wir den Höhepunkt der Schüleranzahl erreicht haben, denn wir waren ganze elf Leute!!! In Englisch haben wir nur Harry Potter geguckt, da wir wieder nur acht waren. Und in Mathe waren wir neun und ich sollte was über das deutsche Schulsystem erzählen. Wie ich feststellen musste, gibt es da unglaublich viel zu erzählen. Ich glaube, die meisten hat es sogar interessiert, außer Carmen. Jedes mal, wenn mir eine Frage gestellt worden ist hat sie sie beantwortet, denn ich habe mit ihr schon ausführlich einen Vergleich unserer Schulsysteme angestellt. Die Stunde ging dann viel zu schnell rum, aber danach hatte ich Wochenende (das ich super spannend verbracht habe; rumgammeln)! Tja, aber sich mal ausruhen ist auch nicht schlecht.
So, und nun kommen wir zur vergangenen Woche.  Ich muss zugeben, da fällt mir jetzt nichts spannendes ein, außer dass ich aufgetreten bin *yey*, aber dazu wollte ich noch mal einen extra Post schreiben. Am Samstag habe ich dann auch fast ausschließlich unproduktiv auf der Couch rumgehangen, aber man wird sich ja auch mal ausruhen dürfen. Sonntag habe mich dann am Nachmittag/Abend mit Elisa getroffen. Wir sind ein wenig in Chiclana rumgelaufen, waren dann in einem Café und haben ein wenig über Deutschland gequatscht, denn sie meinte zu mir, dass ihr Deutschland schon immer total gut gefallen hat und sie wusste sogar wer Guido Westerwelle ist XD. Wir haben uns dann später auch noch mit Blanca (eine Bekannte) getroffen und so gegen 21:00 Uhr war ich dann wieder bei meiner Gastfamilie.
Tja, gestern war dann wieder rum nicht so doll, obwohl die Mathearbeit in der ersten Stunde super gelaufen ist, dafür hatte ich den restlichen Tag über keine sonderlich großen Erfolge. Aber gut, es kann ja nicht immer alles toll sein. Heute habe ich dann Englisch geschrieben und auch mein alter Geschichtslehrer ist wieder da! In der Englisch Arbeit sollten wir übe eine Serie schreiben, die wir gerne geschaut haben als wir jünger waren. Ich habe das jetzt nicht so wörtlich genommen und einfach über ALF schreiben, aber Paula hat sich sichtlich Gedanken gemacht und über Hannah Montana geschrieben. Na, wer kennt es noch? Ich habe die Serie geliebt als ich klein war und habe sie ständig geschaut. Auf die Idee darüber zu schreiben hätte ich auch kommen können.

Nun sitze ich hier, gucke Friends, habe endlich mal wieder einen Beitrag fertig und muss gleich noch einkaufen. Euch wünsche ich noch einen schönen Abend und damit

¡adios!
 

Donnerstag, 9. November 2017

#38 Excursión a Cádiz

¡Hola!

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das schon erwähnt habe, aber am Dienstag haben wir eine Exkursion nach Cádiz in Lengua gemacht. Genau genommen waren es zwei Kurse: Der mit dem hohen Niveau und der mit dem niedrigen Niveau. Der dritte Kurs den es gibt macht morgen dieselbe Exkursion, was ich erwähne, weil ich dazu auch noch was loswerden will.
Zuerst zu meiner ersten Exkursion hier: Am Dienstag haben wir uns um acht in der Schule getroffen und sind dann mit einem reservierten Bus nach Cádiz gefahren. Die Fahrt ging überraschend schnell vorbei und nach so ca. einer halben Stunde fand ich mich in Cádiz wieder. An dem Morgen war es relativ kühl und da Cádiz am Meer liegt kam auch noch relativ starker Wind dazu. Dementsprechend haben alle gefroren und als wir den Bus verlassen haben, hat mich ein Junge aus meinem Kurs gefragt, ob ich das denn als kalt empfinde. Dazu eine Sache: In Norddeutschland ist es tatsächlich weit kälter als hier unten, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass die Leute hier glauben, ich lebe eigentlich am Nordpol. Letzten Endes war es allerdings trotzdem halb neun am Morgen und 19°C und so habe ich geantwortet, dass das Sommer in Deutschland ist. Seine Reaktion darauf war folgender Maßen: ¡Vamos a la playa! was zu Deutsch so viel heißt wie: Auf zum Strand! Tja, und trotzdem war auch mir Arschkalt, denn ich hatte obenrum nur eine Jeansjacke und ein Top an. Aber ich komme vom Thema ab; Wir sind dann erst einmal fünf Minuten irgendwo langgelaufen und da es wir viel zu früh da waren, hatten wir eine dreiviertel Stunde Freizeit. Und da fünf Meter weiter ein Stand war, wo Churros verkauft werden, habe ich die Gelegenheit genutzt und das erste Mal in meinem Leben spanische Churros gegessen. Danach sind wir noch eine bisschen rumgelaufen und nachdem die Freizeit um war, sind wir zum ersten Museum gelaufen. Da ging es um die Geschichte einer spanischen Zeitung, wobei ich das jetzt nicht so spannend fand, da ich auch nicht alles verstanden habe. Danach sind wir zum nächsten Museum, einem Puppenmuseum gegangen. Da konnte man sich halt Puppen angucken, wobei wir hier vor allem von Marionetten reden. Das war eigentlich ganz lustig, vor allem, weil es auch eine Mini-Bühne mit zwei Marionetten gab, bei der man selbst was machen konnte. Und ihr könnt euch ja vorstellen, wie das bei fünfzehnjährigen aussieht ;). Nach diesem Besuch hatten wir noch einmal eine Stunde Freizeit, um zu frühstücken, wobei man dazu sagen muss, dass es schon elf war. Jedenfalls sind wir ein wenig durch die Straßen gezogen und waren in zwei Kiosken. Übrigens gibt es von denen hier an jeder Ecke einen. Keine Ahnung, ob Bremen einfach total Kiosk arm ist oder ob es hier übermäßig viele gibt, aber ich feiere das auf jeden Fall. Wir haben uns dann mitten in der Stadt hingesetzt, das gekaufte gegessen und wurden von Tauben belästigt, was daran liegt, dass Daniel sie gefüttert hat.
Als wir fertig waren sind wir zum Plaza España gegangen, wo wir uns alle wieder getroffen haben, wobei wir da auch noch eine halbe Stunde gewartet haben. Währenddessen haben wir einen Haufen Fotos gemacht, weil Alicia angefangen hatte, Fotos von Carmen zu machen (die offenbar ein super Motiv ist) und dann wollte jeder ein Foto. Als dann auch die letzten eingetrudelt sind, sind wir ins nächste Museum gegangen, in dem es, glaube ich, um Produkte ging, die Anfang des 16. Jahrhunderts nach Europa importiert worden sind. Da konnte man dann auch Wer bin ich? in Lebensmittel-Edition spielen. Ich habe angemerkt, dass das eine schräge Idee ist und darauf meinte Carmen zu mir, so sind Spanier eben: fünfzig Prozent Essen und die anderen fünfzig Prozent schlafen. Und ein paar arbeiten noch XD. Kurz darauf sind wir auch schon wieder zurück gefahren.
So, das war jetzt eine "kurze" Zusammenfassung der Exkursion und jetzt noch einmal kurz für alle die es interessiert: Ich habe so wohl den zweiten Teil der Lengua Klausur verkackt als auch meine Wirtschaftsarbeit, wobei ich mir bei der sogar noch vorstellen könnte knapp bestanden zu haben. Und um nochmal kurz auf den Anfang zurück zukommen: Morgen haben die anderen Exkursion und weil einige fehlen werden, kommen die meisten von denen, die am Dienstag schon mit auf Exkursion waren morgen nicht. Die Einzige, von der ich sicher weiß, dass sie kommt, ist Carmen, wobei ich dann trotzdem zwei Stunden alleine bin, aber als Austauschschüler kann man leider schlecht schwänzen.

Hasta luego, Astrid

Sonntag, 5. November 2017

#37 Es gibt noch erste Male

¡Hola!

Wie es scheint melde ich mich jetzt wieder regelmäßig, was wohl vor allem daran liegt, dass ich mehr Lust habe hier etwas zu schreiben. Mein Ziel ist es übrigens dieses Jahr mindestens fünfzig Posts zu veröffentlichen. Ursprünglich wollte ich in diesem gesamten halben Jahr mindestens hundert veröffentlichen, aber ein Satz mit x- das wird wohl nix.

Genauso wird es wohl nix mit einer guten Note in Lengua (klasse Überleitung, oder?). Ich habe am Freitag den ersten Teil der Arbeit geschrieben, die so nebenbei in zwei Teilen geschrieben wird, weil die Zeit einer Stunde für die komplette Arbeit nicht reichen wird. Jedenfalls habe ich den ersten Teil total verhauen. Es ging um Groß- und Kleinschreibung und Silben, also genauer gesagt die Bildung von Wörtern. Jedenfalls habe ich einmal die Aufgabe nicht verstanden und bei der Groß- und Kleinschreibung die Sätze nicht und da ist es nun einmal schwer genau zu sagen, wieso ein Wort nun groß oder klein geschrieben worden ist. Tja, vielleicht wird ja der zweite Teil am Mittwoch besser, aber um ehrlich zu sein bezweifle ich, dass es so viel besser wird. Sei's drum, dafür lief Englisch gut, auch wenn ich die Arbeit noch nicht zurück bekommen habe. Übrigens ist unser Thema in Englisch gerade Kings and Queens und weil es wohl zum Thema passt, gucken wir Freitag vielleicht eine Folge Game of Thrones *yey*. Ist übrigens so nebenbei erwähnt meine Lieblingsserie.
Gestern bin ich das erste Mal in einer spanischen Mediamarkt- Fiale gewesen, weil Dalila sich einen Laptop kaufen wollte. Ich habe auch etwas gebraucht, da ich es letztens im Bus geschafft habe, meine In-Ear Kopfhörer geschrottet. Jedenfalls ist Mediamarkt hier genauso wie in Deutschland- Groß, unübersichtlich und voll mit Sachen die man haben will, sich aber eh nie leisten kann. Ich bin dann mit Viktoria bei den Hightech Handys lang gegangen, jedes einmal ausprobiert und am Ende war ich zu tiefst deprimiert über Preise im Bereich zwischen 700 und 900€ (wer kann sich sowas leisten???).
Was gibt es sonst noch so zu erzählen? Viktoria hat mich und Dalila gestern früh beim Frühstück gefragt, ob wir vielleicht Lust haben im Dezember mit ihr zum Ballett "Der Nussknacker" zu gehen. Ich muss zugeben, ich war noch bei einem Ballett, aber da ich schon immer mal zu einem gehen und außerdem wird da nicht gesprochen, also hätte ich auch keine Verständnisprobleme. Also werden wir zu dritt (Antonio steht nicht so auf Ballet) dorthin gehen.
Heute Mittag haben wir in einem asiatischen Restaurant gegessen. Es gab ein Buffet und man konnte sich auch Sachen im Wok machen lassen. Beim Buffet ließ die vegetarische Auswahl ein wenig zu wünschen übrig, dafür war das Essen aus dem Wok umso besser (Gemüse mit Soja Soße). Zum Nachtisch gab es ein Schokoladen Fondue, wobei zur Auswahl nicht nur Obst stand, sondern auch Donut- und Waffelstücken. Und so habe ich heute definitiv zu viel gegessen. Aber was soll's, es war lecker. Danach sind wir wieder nach Hause gefahren und dann habe ich mit meinen Gasteltern "Planet der Affen" geguckt. Der erste Teil läuft heute nämlich um 16:00 Uhr im Fernsehen und der zweite um 22:00 Uhr (22:00 Uhr ist die spanische Prime-Time). Und als der Film zu Ende war, habe ich mich dazu entschieden, wieder etwas auf meinem Blog zu schreiben.

So, nun werde ich mich Latein widmen, denn ich schreibe morgen eine Arbeit. Also drückt mir die Daumen, aber so schlimm wie Lengua kann es eigentlich kaum werden. Es sei denn der größte Teil der Arbeit besteht aus der Gründung Roms und anderen inhaltlichen Themen, denn die kann ich so gut wie gar nicht.

Hasta luego, Astrid

Donnerstag, 2. November 2017

#36 Erste Eindrücke

¡Hola!

Heute in zwei Monaten hat bereits das neue Jahr angefangen! Das ist mir heute morgen aufgefallen und ich wollte nur mal loswerden, wie schnell die Zeit eigentlich vergeht. Dabei fühlt es sich für mich noch nicht einmal so an, als ob schon wirklich November ist, denn aktuell sind es hier so um die 23°C und es scheint fast täglich die Sonne- für mich ist das eher Juni wie November. Und mittlerweile bin ich sogar schon fast zwei Monate hier. Irgendwie ist das aber sogar fast deprimierend, weil ich weiß, dass es nur noch drei Monate sind und das fühlt sich an wie nichts. Aber gut, daran will ich eigentlich nicht gar nicht denken, schließlich kann in drei Monaten noch super viel tolles passieren. Außerdem finde ich mich hier mittlerweile echt gut zu recht: Ich verstehe das meiste, hänge in der Pause kaum noch am Handy, weil ich mich jetzt mit einbringen kann und noch so vieles mehr.
Aber nun auch mal etwas Negatives: Ich schreibe morgen Lengua, obwohl das eher weniger das Problem sein wird. Richtig Sorgen mache ich mir um Wirtschaft, was ich nächste Woche schreibe. Das Problem liegt nämlich darin, dass es in dem Fach unglaublich viel Fachwörter und anderes kompliziertes Vokabular gibt, so dass ich fast nichts verstehe. So geht es mir aktuell auch in Geschichte, wobei das am Anfang anderes gewesen ist. Mein Geschichtslehrer ist aktuell nämlich nicht da und das bleibt so bis Ende November. Infolgedessen haben wir einen Vertretungslehrer, der unheimlich unsympathisch ist und bei dem ich fast nichts verstehe. Er redet ganz anders und der Unterricht besteht eigentlich nur daraus, dass wir das Schulbuch lesen. Er nimmt immer zufällig Leute dran und heute musste ich lesen. Gut, vermutlich weiß er nicht, dass ich eine Austauschschülerin bin, aber für mich ist es eigentlich auch nicht das Problem. Ich will nicht anders behandelt werden als andere. Aber ich gehe mal davon aus, dass ich nach heute nie wieder lesen werde. Ich habe nämlich einen Absatz gelesen (fünf Zeilen oder so), dann noch ein kleines Stück und plötzlich, mitten im Satz, hat er mich unterbrochen und jemand anderes drangenommen. Okay, ich weiß, dass ich nicht sonderlich gut lesen kann. Zumindest auf Spanisch nicht, ist ja auch klar. Aber selbst wenn ich Muttersprachler wäre, ich finde es respektlos jemanden mitten im Satz zu unterbrechen und ihm somit direkt ins Gesicht sagen, dass er scheiße ließt. Ab heute fiebere ich also dem Tag entgegen, an dem mein anderer Geschichtslehrer wieder zurückkommt.
An dieser Stelle nochmal eine kleine Rückblende zu Mittwoch Abend: Ich habe letzten Endes doch nicht den ganzen Abend daheim verbracht, sondern mit Dalila einen ziemlich großen Spaziergang gemacht. Und meinen "freien" Tag gestern habe ich zum größten Teil mit Hausaufgaben verbracht, wobei das nächste Wochenende noch schlimmer wird.
Was ich aber eigentlich noch schreiben wollte ist, dass Ana sich vorgestern bei mir wegen einer Kleinigkeit entschuldigt hat, die passiert ist, als ich neu in der Klasse war. An meinem zweiten oder dritten Tag saß ich nämlich ganz vorne zwischen Ana und Juana. Und auch damals (damals- als ob das schon Jahre her wäre oder so XD) habe ich schon genug verstanden, um zu verstehen, dass sie Juana die ganze Zeit Dinge gesagt hat, die sie mir sagen oder die sie mich fragen soll. Und Juana meinte damals nur zu Ana, dass sie doch keine Angst haben solle, mit mir zu sprechen. Ich musste mir damals so das Lachen verkneifen, weil Ana mir gegenüber einfach so unnormal schüchtern gewesen ist. Jedenfalls hat sie sich am Dienstag dann bei mir deswegen entschuldigt. Das war eigentlich gar nicht nötig, denn ich fand es, wie bereits erwähnt, eigentlich ganz lustig. Und außerdem weiß ich noch genau, dass ich mich genauso verhalten habe wie sie, als eine Austauschschülerin aus Kolumbien in meiner Spanisch Klasse im letzten Schuljahr war. Irgendwie ist es eigentlich ganz cool, wenn einem ganz plötzlich alle die Geschichten von ihrem ersten Eindruck erzählen, der bei einigen wohl eher negativ wie positiv war, was vor allem an meinem verhaltenen Spanisch gelegen hat.
 
Hasta luego, Astrid

#54 Drei Jahre danach...

 Hola, ich habe sehr lange nichts mehr auf diesem Blog gepostet und in den Entwürfen viele Posts, die ich in Spanien angfangen, aber nie bee...