Die letzten Tage habe ich mich mal nicht gemeldet, einerseits, weil ich keine Zeit hatte und andererseits, weil ich auch keine Lust hatte. Aber nun zu meinen vergangenen Tagen: Als erstes möchte ich von einer Sache erzählen, die mich erst nicht so gestört hat, aber beim fünften mal wird es irgendwie deprimierend. Am Dienstag habe ich in der letzten Stunde meinen ersten Test geschrieben. Es ging um die lateinische Kultur, also die alten Römer und die alten Griechen. Der Test war zwar auf Spanisch, aber das ganze lief dann so ab: Entweder ich habe die Fragen nicht verstanden, die Antwort nicht gewusst oder die Antwort nicht ausdrücken können. Auch wenn ich ein bisschen was auf Englisch hinschreiben durfte, werde ich wohl durchgefallen sein. Ich habe mir dann gesagt, dass das nichts macht, ich schließlich noch nicht so gut Spanisch kann und aus einem anderen Schulsystem komme. Allerdings kam dann der liebe Mittwoch. Denn gestern haben wir einen Test in Castellano geschrieben und dass lief dann so richtig (darf ich das gedachte Wort hier schreiben???). Es gab einen Text. Und zu den Aufgaben muss ich mich gar nicht mehr äußern, denn soweit bin ich gar nicht erst gekommen. Ich habe es in der Stunde, die ich zur Verfügung hatte gerade mal in Ansätzen verstanden. Ich habe dann irgendwie zwei Sätze zur ersten Aufgabe hinbekommen und dann aufgegebenen. Das werden wohl null Punkte werden. Gut, zwei verhauene Tests überleb ich ja noch, aber heute haben wir dann noch einen Test in Latein und Mathe (an dieser Stelle ein sarkastisches Danke an Frau Beitz) geschrieben und in Geschichte war mir dann echt zu heulen zu mute. Zumal ich in Geschichte die Fragen sogar verstanden habe, ich konnte einfach nur nicht die Antworten formulieren. Sowieso ist es teilweise deprimierend fast nichts zu verstehen: es ist dadurch schwer sich in Gespräche einzubringen, sich im Unterricht zu beteiligen und auch auf Fragen zu antworten, wenn man immer dreimal nachfragen muss, was gerade gesagt worden ist, und dann trotzdem nicht antworten kann. Wobei ich eigentlich sogar ein bisschen was verstehe, aber es ist halt nicht viel und dadurch, dass die Leute hier extrem schnell und auch noch mit einem starken Akzent reden, ist es nochmal schwerer etwas zu verstehen.
Was gibt es denn noch so zu erzählen? Vielleicht, dass ich gestern zum ersten Mal Musik hatte und meine Musiklehrerin einen Knacks weg hat- darf ich das so schreiben?. Ich mein, sie hat von uns verlangt bei einer Oper mitzusingen und heute sollten wir auf einer Blockflöte die Tonleiter rauf und runter spielen und die, die keine dabei hatten (erstaunlich wenig) sollte man die Bewegung auf einem Stift nachmachen und dann musste ich mir noch anhören von wegen, dass ich falsch spiele (Hallo??? Das ist ein Stift?!). Kann ich das auch noch um wählen? Das Busfahren ist übrigens auch die reinste Katastrophe, denn ich weiß Mittags nie, in welchen Bus ich einsteigen muss. Aber zum Glück habe ich mittlerweile einen Busfahr-Kumpel und der weiß, wo ich einsteigen muss (ich mein, er weiß wo er hin muss). Okay, jetzt mal was positives... ähm... ach, ja: Meine Lehrer sind eigentlich alles voll nett und sagen, es ist nicht schlimm wenn ich was nicht verstehe und im Test nicht ausfülle. Und aus irgendwelchen unbekannten Gründen kennen sie alle Bremen. Und es gibt auch viele in meiner Klasse die extrem nett sind und sich echt bemühen mich zu integrieren, wobei es mir da immer leid tut, wenn ich dann kaum rede (weil ich nichts verstehe !). Aber die sind auch alle anders drauf als in Deutschland: Die Leute in meiner Klasse sind total offen und auch ein wenig lauter als in Deutschland (merkt man vor allem dann, wenn sie versuchen Deutsch zu reden; mein Busfahr-Kumpel kann übrigens zwei Sachen auf Deutsch sagen: Guten Morgen und Guten Tag.) und außerdem werden die Lehrer geduzt und mit Vornamen, teilweise sogar Spitznamen angesprochen- als Vergleich: Das ist ein bisschen so, als würde ich meine Wirtschaftslehrerin in Deutschland folgendes fragen: "Kannst du mir sagen was die Hausaufgaben sind, Kathi?" Sorry, aber irgendwie ist das befremdlich. Übrigens bekommen die Schüler hier offensichtlich Schulkalender geschenkt, eigentlich ganz cool, hatte aber eigentlich einen aus Deutschland mitgebracht. Aber was soll's, ich will mich ja anpassen.
So das war es dann erst einmal wieder von mir, wobei ich noch eine Sache loswerden will: Folgt mir mal auf Twitter, ich habe nämlich vor, es mal mit dem Twittern zu probieren, interessiert ja vielleicht jemanden ⇨ @astrid_mrr . Und jetzt noch ein Bild von meinem schicken Schülerkalender und meinem Stundenplan, falls mal jemand wissen will, wie der aussieht.
![]() |
Mein "cooler" Kalender |
![]() |
Stundenplan- Zu oft Mathe |
Beso, Astrid
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen